Am Herrentag mit dem Rad nach Criewen

Datum:

Die SPD Schwedt und Mike Bischoff haben am Herrentag zur familien- und seniorenfreundlichen Radtour nach Criewen eingeladen. Rund 60 Radler folgten der Einladung. Das nicht gerade freundliche Wetter tat aber keinen Abbruch. Im Nationalparkhaus Criewen führte Frau Flemming die Gruppe durch das neue Haus NATURA 2000, wo man viel sehen und entdecken konnte. Alle waren begeistert. Danach folgte die gemeinsame Einkehr in die Gaststätte „Zur Linde“. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Radtour beitrugen.

Jugendweihe an den Uckermärkischen Bühnen

Datum:

Auch in diesem Jahr war Mike Bischoff wieder ein gefragter Festredner bei der feierlichen Aufnahme von 200 Mädchen und Jungen in den Kreis der Erwachsenen. Er verglich den Weg zum Erwachsenwerden mit einer Schiffsreise und machte deutlich, dass es dabei auch zu Meutereien und Meinungsverschiedenheiten kommen wird. Eltern und ihre heranwachsenden Sprösslinge werden sich nun immer mehr auf Augenhöhe begegnen. Manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes bei einer Körpergröße ihrer Kinder von 1,80 m und Schuhgröße 44. Das Wichtigste sind nun gute Zensuren für eine interessante Lehre oder das Studium. Mike Bischoff wünschte den Jugendlichen für ihren weiteren Lebensweg Neugier und Vertrauen und auch eine Portion Glück.

1. Mai – viele waren dabei

Datum:

In bester Feierlaune zog es Hunderte Besucher zur großen Maisause an das Bollwerk. Auch von einem heftigen Regenschauer am Nachmittag ließen sich die Gäste nicht vertreiben. Traditionell hatten der SPD Ortsverein Schwedt und der DGB am Tag der Arbeit ein buntes Programm für die Schwedter auf die Beine gestellt. Ob die tolle Modenschau mit dem Modesalon „Schick und Elegant“, Darbietungen der Tanzgruppe Phönix und der Arkrobatikgruppe des UBV, Hüpfburg und Ponyreiten für die Kleinen- für jeden war etwas dabei. Schnellzeichner Egon ließ seinen Stift über das Papier flitzen. Die Nachfrage war groß, und er machte seinem Namen alle Ehre. Ein besonders herzliches Dankeschön an alle fleißigen und ehrenamtlichen Helfer, die wieder zum tollen Gelingen der diesjährigen Maifeier beitrugen.

Lese-Ratten

Datum:

Geschichten vorlesen ist einer der schönsten Wege, um Kinder zum Lesen zu begeistern. Kinder werden hierbei spielerisch in die Welt der Bücher und der Literatur eingeführt. Mike Bischoff überraschte gestern die Kinder in der Kita Buddelflink in Hohenreinkendorf  mit einer spannenden Geschichte aus dem Buch „Der Gebrüder Grimm “.  Die Kleinen waren begeistert und hörten gespannt zu. Lesen ist eine erfüllende Freizeitbeschäftigung, ein Genuss, der viele Menschen durch ihr ganzes Leben begleitet.

Seniorenrat im Landtag zu Gast

Datum:

Mike Bischoff freute sich, den Seniorenrat aus Schwedt im Landtag begrüßen zu können. Das Besuchsprogramm wurde mit Mike Bischoff als Gesprächspartner eröffnet, die Gäste stellten viele Fragen und kannten sich aber auch gut in der Politik aus. Nach dem Gespräch ging es erst einmal in die Landtagskantine. Danach folgte der Rundgang durch den Landtag mit einer sehr informativen Erläuterung seitens des Besucherdienstes, wo Landespolitik Auswirkungen auf die Politik vor Ort und die Kommunen hat. Alle Anwesenden waren begeistert und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Besuch im Landtag.

Exkursion ins „Spectrum“ nach Berlin

Datum:

Der Schwedter Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der mit Initiator Mike Bischoff, Ausbildungsleitern der größten hiesigen Unternehmen und den Lehrer für Wirtschaft, Arbeit und Technik immer an originellen Ideen für die Berufsorientierung tüftelt, wurde bereits schon im vorigen Jahr für zwei seiner Projekte mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Über die Verwendung des Preisgeldes war man sich schnell einig: für besonders engagierte Schüler sollte es als Auszeichnung eine Fahrt ins „Spectrum“ sein. Frau Holzapfel vom Netzwerk Schule-Wirtschaft übernahm die Organisation und los ging’s. Für diejenigen, die noch nicht im „Spectrum“ oder im Technischen Museum waren, ist dieser Besuch ein echter Geheimtipp.