Leuchtende Kinderaugen beim Netzwerk Gesunde Kinder. Der Weihnachtsmann hatte schwer zu tragen an den vielen Geschenken. Aber auch die Rute hatte er im Gepäck. Da war es gut, wenn man ein schönes Gedicht aufsagen oder ein Lied singen konnte, um den roten Gesellen zu besänftigen. Unterstützt wurde er von Mike Bischoff, der für die weihnachtliche Musik sorgte.
Aktuelle Meldungen
O du fröhliche
Datum:Wenn es nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurst duftet ist es wieder Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Der 8. Schwedter Stollenmarkt wurde traditionell vom Bürgermeister Jürgen Polzehl mit dem Anschnitt des Riesenstollens eröffnet. Viele Schwedter hatten sich versammelt, um ein Stück des begehrten Backwerks zu kosten. Da war Hilfe gefragt. Mike Bischoff ließ sich auch nicht lange bitten.
Vorlesetag
Datum:„Es war einmal“ so fangen nicht nur viele Märchen an, sondern mit diesen magischen Worten verbinden wir auch eines unserer schönsten Kindheitserlebnisse: das Vorlesen. Damit diese Tradition nicht in Vergessenheit gerät, gibt es seit 2004 bundesweit jedes Jahr den Vorlesetag. Einfach aus Spaß und um bei den Kindern selbst das Interesse am Lesen zu wecken, lesen die Akteure an öffentlichkeitswirksamen Orten. Mike Bischoff hatte sich für die Sparkasse Schwedt entschieden. Seine spannende Geschichte aus dem Buch „Totgesagte leben länger“ mit immer neuen, überraschenden Wendungen und zahlreichen witzigen Einfällen, kam bei den 9 bis 11 Jährigen gut an. Im digitalen Zeitalter von EBook und co. bricht der Vorlesetag auch für die guten alten Printmedien eine Lanze.
Kerzen zum Gedenken
Datum:Auch in diesem Jahr gab es in der Stadt Schwedt am 9. November, ein Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938. Die Teilnehmer des Schweigemarsches brachten Lichter mit, um so ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Der Schweigemarsch führte von der evangelischen Kirche St. Katharinen bis zur Gedenktafel am ehemaligen Standort der Schwedter Synagoge in der Louis-Harlan-Straße. Dort wurden Worte des Gedenkens vom Landtagsabgeordneten Mike Bischoff gesprochen. Er sprach über das Schicksal von jüdischen Menschen in Schwedt während der faschistischen Diktatur.
Neuer Vorstand der SPD-Landtagsfraktion ist komplett
Datum:Die SPD im Landtag Brandenburg hat auf ihrer zweitägigen Klausurtagung in Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) ihre Fraktionsführung vervollständigt. Als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde der Abgeordnete Mike Bischoff aus der Uckermark mit 95% wiedergewählt. Er hat dieses Amt seit 2010 inne.
Zu Vorsitzenden der thematischen Arbeitskreise und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden folgende Abgeordnete gewählt:
AK 1 (Innen, Kommunales, Recht, Verbraucherschutz, Europa): Daniel Kurth, BAR, AK 2 (Wirtschaft, Energie und Finanzen): Uwe Schmidt, UMAK 3 (Infrastruktur, Umwelt und Landwirtschaft): Jutta Lieske, MOLAK 4 (Bildung, Jugend, Wissenschaft und Kultur): Thomas Günther, OHVAK 5 (Arbeit, Soziales, Familie, Frauen und Gesundheit): Sylvia Lehmann, LDS
Der Fraktionsvorsitzende Klaus Ness ist bereits am 16. September im Amt bestätigt worden.