Exkursion ins „Spectrum“ nach Berlin

Datum:

Der Schwedter Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der mit Initiator Mike Bischoff, Ausbildungsleitern der größten hiesigen Unternehmen und den Lehrer für Wirtschaft, Arbeit und Technik immer an originellen Ideen für die Berufsorientierung tüftelt, wurde bereits schon im vorigen Jahr für zwei seiner Projekte mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Über die Verwendung des Preisgeldes war man sich schnell einig: für besonders engagierte Schüler sollte es als Auszeichnung eine Fahrt ins „Spectrum“ sein. Frau Holzapfel vom Netzwerk Schule-Wirtschaft übernahm die Organisation und los ging’s. Für diejenigen, die noch nicht im „Spectrum“ oder im Technischen Museum waren, ist dieser Besuch ein echter Geheimtipp.

Besuch beim Bürgermeister Adam Fedorowicz

Datum:

Zu einem allgemeinen Gedankenaustausch trafen sich Mike Bischoff und der polnische Bürgermeister Herr Adam Fedorowicz in Chojna. Bei den Bürgermeisterwahlen in der polnischen Nachbargemeinde war Adam Fedorowicz erneut und eindeutig als Wahlsieger hervorgegangen. Mike Bischoff gratulierte herzlich. In einer sehr netten Gesprächsrunde ging es um zukünftige Vorhaben diesseits und jenseits der „Oder“. Dabei kamen die Atomkraftpläne der polnischen Regierung ebenso zur Sprache wie der Vorschlag, zur Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse (SAM) zukünftig auch polnische Schüler einzuladen.Diesbezüglich wird es weitere Termine mit dem Veranstalter der SAM, dem Verein „junge wirtschaft e. V.“ geben. Beide freuen sich, ihre ausgezeichnete Zusammenarbeit weiter intensivieren zu können.

Für Toleranz und Offenheit

Datum:

In Angermünde sind ca. 50 Asylbewerber in Notunterkünften untergebracht. Das Angermünder Bürgerbündnis machte am Samstag mobil für eine weltoffene und tolerante Stadt und rief alle Bürger zu einer gemeinsamen Demonstration auf. Dem Aufruf folgten mehrere hunderte Menschen. Die friedliche Demonstration führte von der alten Mälzerei über die Berliner Straße zum Marktplatz. Anschließend feierten die Demonstranten vor einer Flüchtlingsunterkunft mit den Bewohnern ein Willkommensfest.  Dies war ein klares Zeichen des Miteinanders.

Schwedt ist bunt

Datum:

„Schwedt ist bunt, Schwedt war bunt und soll es bleiben.“ Mit diesen Worten bekannte sich Hans-Rainer Harney, Sprecher des Bündnisses gegen Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Rassismus, und mit ihm über 100 Schwedter zu Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen. Egal ob Polen, Türken, Schwarzafrikaner, sie machen unser Stadtbild erst farbig. Mike Bischoff erinnerte daran, dass, egal ob Flüchtling oder Asylant, niemand gern seine Heimat verlässt, um nur mit dem Nötigsten an Hab und Gut auf gefahrenvollen Wegen in ein anderes Land zu gehen.

Alte Schwedter Mineralwasserfabrik wieder zum Leben erweckt

Datum:

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen Schwedter Polizeiwache am Montag, dem 12. Januar 2015 sagte Mike Bischoff: „Mit der Eröffnung dieses modernen Verwaltungsgebäudes haben sich für mich zwei Wünsche erfüllt. Zum einen ist die letzte große Brachfläche in der Schwedter Innenstadt saniert und die Polizei dauerhaft gut in Schwedt untergebracht. Zum anderen kann endlich das Gelände am Schwedter Bahnhof ein neues Gesicht bekommen“, freut sich der Landtagsabgeordnete. Seit 2007 hatte Mike Bischoff behaarlich um dieses Projekt gerungen. Als Initiator war sein Ziel die Sanierung des historischen Fabrikgebäudes und gleichzeitig für die Schwedter Polizeiwache endlich ein neues Dienstgebäude zu schaffen.