Anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen Schwedter Polizeiwache am Montag, dem 12. Januar 2015 sagte Mike Bischoff: „Mit der Eröffnung dieses modernen Verwaltungsgebäudes haben sich für mich zwei Wünsche erfüllt. Zum einen ist die letzte große Brachfläche in der Schwedter Innenstadt saniert und die Polizei dauerhaft gut in Schwedt untergebracht. Zum anderen kann endlich das Gelände am Schwedter Bahnhof ein neues Gesicht bekommen“, freut sich der Landtagsabgeordnete. Seit 2007 hatte Mike Bischoff behaarlich um dieses Projekt gerungen. Als Initiator war sein Ziel die Sanierung des historischen Fabrikgebäudes und gleichzeitig für die Schwedter Polizeiwache endlich ein neues Dienstgebäude zu schaffen.
Aktuelle Meldungen
Besuch vom Weihnachtsmann
Datum:Leuchtende Kinderaugen beim Netzwerk Gesunde Kinder. Der Weihnachtsmann hatte schwer zu tragen an den vielen Geschenken. Aber auch die Rute hatte er im Gepäck. Da war es gut, wenn man ein schönes Gedicht aufsagen oder ein Lied singen konnte, um den roten Gesellen zu besänftigen. Unterstützt wurde er von Mike Bischoff, der für die weihnachtliche Musik sorgte.
O du fröhliche
Datum:Wenn es nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurst duftet ist es wieder Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Der 8. Schwedter Stollenmarkt wurde traditionell vom Bürgermeister Jürgen Polzehl mit dem Anschnitt des Riesenstollens eröffnet. Viele Schwedter hatten sich versammelt, um ein Stück des begehrten Backwerks zu kosten. Da war Hilfe gefragt. Mike Bischoff ließ sich auch nicht lange bitten.
Vorlesetag
Datum:„Es war einmal“ so fangen nicht nur viele Märchen an, sondern mit diesen magischen Worten verbinden wir auch eines unserer schönsten Kindheitserlebnisse: das Vorlesen. Damit diese Tradition nicht in Vergessenheit gerät, gibt es seit 2004 bundesweit jedes Jahr den Vorlesetag. Einfach aus Spaß und um bei den Kindern selbst das Interesse am Lesen zu wecken, lesen die Akteure an öffentlichkeitswirksamen Orten. Mike Bischoff hatte sich für die Sparkasse Schwedt entschieden. Seine spannende Geschichte aus dem Buch „Totgesagte leben länger“ mit immer neuen, überraschenden Wendungen und zahlreichen witzigen Einfällen, kam bei den 9 bis 11 Jährigen gut an. Im digitalen Zeitalter von EBook und co. bricht der Vorlesetag auch für die guten alten Printmedien eine Lanze.
Kerzen zum Gedenken
Datum:Auch in diesem Jahr gab es in der Stadt Schwedt am 9. November, ein Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938. Die Teilnehmer des Schweigemarsches brachten Lichter mit, um so ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Der Schweigemarsch führte von der evangelischen Kirche St. Katharinen bis zur Gedenktafel am ehemaligen Standort der Schwedter Synagoge in der Louis-Harlan-Straße. Dort wurden Worte des Gedenkens vom Landtagsabgeordneten Mike Bischoff gesprochen. Er sprach über das Schicksal von jüdischen Menschen in Schwedt während der faschistischen Diktatur.