Gegen Krieg und Terror

Datum:

Im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Paris hatten sich etwa 100 Schwedter und Angermünder Bürger am Sonnabend auf dem Vierradener Platz versammelt. Zwei junge Abiturienten hatten über Facebook zu einem „Walk of peace“ aufgerufen, um ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg zu setzen. Der Weg führte zum „Platz der Befreiung“, wo die Teilnehmer Kerzen aufstellten und in einer Schweigeminute verharrten. Mike Bischoff wies auf die historische Bedeutung dieses Platzes hin. Er verurteilte die Scharfmacher, auch aus den Reihen der AfD, die die Terroranschläge in Paris mit den Flüchtlingen aus Syrien in Zusammenhang bringen. „Für die Menschen in Syrien ist jeden Tag Paris,“ so Mike Bischoff.

Mike Bischoff spendet für Spielzimmer

Datum:

>Mike Bischoff folgte dem Aufruf der PCK, für die Kinder der Flüchtlingsfamilien in ihrer Notunterkunft ein Spielzimmer  einzurichten. Während verschiedene Schwedter Firmen sich um die notwendigen Renovierungsmaßnahmen kümmerten, beteiligten er und seine Frau sich mit einer Sachspende. Zwei „bärige“ Sitzsäcke sowie eine bunte Tischgruppe ließen die Kinderherzen höher schlagen. Aber es gab natürlich noch viel mehr zu entdecken und vor allem auszuprobieren. In dem gemütlichen Zimmer mit den bunt bemalten Wänden können die kleinen Bewohner nun nach Herzenslust toben und dabei vielleicht ein wenig das Trauma  ihrer langen Flucht vergessen.

Die „Bärenherzen“ erobern den Brandenburger Landtag

Datum:

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Mike Bischoff besuchte eine Gruppe Jugendlicher der Lebenshilfe und Freunde aus der polnischen Theatergruppe „Bomba Bomba“ heute den Brandenburger Landtag. Durch ihre gemeinsamen Auftritte sind sie echte Freunde geworden und ein Beispiel für deutsch/polnische Zusammenarbeit. Durch die Welt des Theaters, als Zuschauer, in Workshops und als Laiendarsteller in ihren eigenen Stücken schaffen sie sich ein lebenswertes Miteinander.  weiterlesen „Die „Bärenherzen“ erobern den Brandenburger Landtag“

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in Schwedt

Datum:

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Mike Bischoff weilte Staatssekretärin Daniela Trochowski zu einem Arbeitsbesuch in Schwedt. Neben finanzpolitischen Gesprächen mit Stadtoberhaupt Jürgen Polzehl und dem Chef der Stadtsparkasse Dietrich Klein, stand auch die Besichtigung der "Alten Fabrik", nunmehr neues Domizil für die Schwedter Polizeiwache und teilweise der Stadtverwaltung, auf dem Besuchsprogramm. Für den Umbau der alten Mifa hatte sich seinerzeit Mike Bischoff stark gemacht. Hier ein Video von Uckermark-TV.

750 JAHRE Stadt, Land, Fluss

Datum:

>Am Jubiläumswochenende anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt glich Schwedt einer großen Metropole mit vielen begeisterten Menschen. Die gesamte Innenstadt, mit Mittelalterspektakel, Nationalpark-Gasse, Marktständen, Elfenfest und Schlemmerdorf, luden zum Verweilen ein.Ein Höhepunkt am Samstagabend war die Geschichte der Stadt Schwedt von der Besiedlung 1265 bis zur Nationalparkstadt 2015 mit einer Show aus Laserlicht, Musik und Feuerwerk, die tausende Besucher begeisterte.  Am Sonntagvormittag reisten die Teilnehmer und Gäste des Festumzuges in mehr als 40 Szenen durch die lange und wechselvolle Geschichte der Stadt. Viele Vereine und Institutionen aus Schwedt und Umgebung hatten sich mit aufwändig gestalteten Bildern präsentiert. Mike Bischoff sagte nach dem Festumzug: Es war toll!! „Ein großes Dankeschön an alle, die sich eingebracht und zum guten Gelingen beigetragen haben.“